

SolarFlow 800 Pro
Intelligentes Energiemanagement – Spart bis zu 42 % Energiekosten durch KI-gesteuerte Optimierung.
All-in-One Design – Integrierter 800W Wechselrichter mit 1,92 kWh Speicher, erweiterbar auf 11,52 kWh.
Hohe Effizienz – Startet schon bei 14 V und erreicht bis zu 96 % Wirkungsgrad.
Zuverlässige Notstromversorgung – Liefert bis zu 1000 W netzunabhängige Leistung.
Robust und langlebig – IP65-Schutzklasse mit 10 Jahren Garantie.
799,00 € inkl. 0% MwSt.
Payment Methods:


Entdecke das SolarFlow 800 Pro System
Erlebe die Leistung und den Komfort eines intelligenten Energiemanagements. Tagsüber versorgt der SolarFlow 800 Pro dein Zuhause mit Solarstrom und speichert überschüssige Energie in der Batterie. Abends liefert die Batterie Strom zurück an dein Zuhause. Dieses effiziente Energiemanagement senkt deine Abhängigkeit vom Stromnetz – und spart dir bares Geld.



Das HEMS – Effizienz neu gedacht für eine nachhaltige Zukunft
Das HEMS*, unser KI-gesteuertes Energiemanagementsystem, lernt deinen Energieverbrauch im Haushalt kennen und analysiert dabei Faktoren wie Wettervorhersagen, Batteriekapazität und dynamische Stromtarife. Auf Basis dieser Daten entwickelt es individuelle Energiemanagement-Strategien.
Durch die kontinuierliche Anpassung an deinen Energiebedarf hilft dir das HEMS, Monat für Monat bis zu 42 % Energiekosten zu sparen.
*The HEMS supports connecting up to 6 energy storage main units.
**Data is based on Zendure lab tests under a dynamic electricity pricing model. Actual savings may vary depending on local electricity rates, system configuration, and household energy consumption habits.

Was das HEMS für dich tun kann
An sonnigen Tagen nutzt der SolarFlow 800 Pro die reichliche Sonnenenergie optimal. Nach Deckung des Haushaltsstrombedarfs wird der gesamte überschüssige Solarstrom automatisch in den Batterien gespeichert. Bei Sonnenuntergang oder hohen Strompreisen entlädt das System die gespeicherte Energie – so profitieren Sie rund um die Uhr von maximalen Ersparnissen!
An regnerischen Tagen, wenn weniger Solarstrom zur Verfügung steht, steuert der SolarFlow 800 Pro deine Energiequellen besonders effizient. Das System lädt die Batterien automatisch mit Netzstrom, wenn der Strompreis niedrig ist – und entlädt sie, wenn der Preis steigt. So sparst du auch dann Geld, wenn die Sonne mal nicht scheint.
Im Winter schützt der SolarFlow 800 Pro die Batterie, indem er ein zu tiefes Entladen verhindert – für eine längere Lebensdauer und zuverlässige Leistung.
TOU ganz einfach – jederzeit und überall nutzen
Nutze den einfachen Zugang zu über 700 europäischen Energieanbietern in 32 Märkten. Das HEMS optimiert deinen Energieverbrauch und nutzt dynamische Stromtarife voll aus – für maximale Ersparnis.
Hinweis: Nutzungskosten für Stromdienstplattformen Dritter gehen zu Lasten des Kunden.
*Hinweis: Nutzungskosten für Stromdienstplattformen Dritter gehen zu Lasten des Kunden.

Erlebe ZEN+ OS mit dem HEMS – Übernimm die Kontrolle über deine Energie
ZEN+ OS ist in den SolarFlow 800 Pro und viele smarte Geräte integriert und gibt dir die volle Kontrolle über deinen Energiehaushalt. Profitiere von blitzschnellen Reaktionen, absoluter Zuverlässigkeit – auch ohne Internet – und einem präzisen Energiemanagement, das Verluste minimiert.

Weniger Energieverluste, mehr Effizienz
Der SolarFlow 800 Pro ist mit einer 48 V-Batterie ausgestattet und reduziert Energieverluste um 25 % im Vergleich zu einem 16 V-System. Dank seiner fortschrittlichen, DC-gekoppelten Architektur erreicht der SolarFlow 800 Pro eine Energieeffizienz von bis zu 96 %*. Energie zu sparen war noch nie so einfach.
*Die Daten basieren auf der maximalen PV-zu-Batterie-Wirkungsgradmessung am Maximum Power Point (MPP) im Zendure-Labor. Der tatsächliche Wirkungsgrad kann je nach Installationswinkel, Sonneneinstrahlung und weiteren Faktoren variieren.
Energieverluste reduzieren – Effizienz steigern
Der SolarFlow 2400 AC ist mit einer 48 V-Batterie ausgestattet und reduziert Energieverluste um bis zu 25 % im Vergleich zu einem 16 V-Batteriesystem. Energie zu sparen war noch nie so einfach.
Mehr Energie nutzen – länger Strom für dein Zuhause
Der SolarFlow 800 Pro mit 2640 MPPT beginnt schon bei nur 14 V mit der Stromerzeugung – herkömmliche Systeme starten erst bei 18 V. So fängt er vom frühen Morgen bis zum späten Abend 10–20 % mehr Energie ein. Versorge dein Zuhause vom ersten Sonnenstrahl bis zur Abenddämmerung – selbst an bewölkten Morgen und in lichtschwachen Nachmittagsstunden.

Entdecke unsere innovative GanZen-Technologie
Die fortschrittliche Gallium-Nitrid-Technologie (GaN) von GanZen steigert die Energieumwandlungseffizienz – für mehr Leistung bei weniger Energieverlusten.
Energie jederzeit – mit 2400 W Off-Grid-Notstromversorgung
Bleib auch bei Stromausfällen versorgt: Schließe einfach deine wichtigsten Geräte an den SolarFlow 2400 AC an – und sei bestens vorbereitet, auch im Notfall.

Blackout-Proof – Stromgarantie ohne Netz
Sichere Speichertechnologie für wichtige Geräte Max. 1000W Entladeleistung am AC-Anschluss im Inselbetrieb.

Energie von allen Seiten
Der 660 W MPPT passt perfekt zu 500 W bifazialen Modulen und liefert bis zu 30 % mehr Leistung – für maximale Performance und Effizienz.

Sicher & Zuverlässig

Anwendbar auf verschiedene Szenarien



FAQ
Abmessungen: 349,7 × 201,7 × 340 mm, Gewicht: ca. 25,9 kg (ohne Zubehör und Verpackung).
Ja, beim Kauf des SolarFlow 800 Pro in Deutschland fällt gemäß § 12 Abs. 3 UStG keine Mehrwertsteuer (0 % MwSt) an
Ja, dank des Plug-and-Play-Designs lässt sich der SolarFlow 800 Pro einfach und ohne Fachkenntnisse selbst installieren. Zum Installations-Tutorial-Video hier klicken.
Der SolarFlow 800 Pro optimiert den Energieverbrauch im Haushalt durch eine Kombination aus leistungsstarker Hardware und einem KI-gestützten HEMS (Home Energy Management System). So wird der Stromverbrauch effizienter und kostensparender gestaltet.
Leistungsstarke Hardware: Ausgestattet mit einem 2640-W-MPPT-Controller (4 × 660 W) und einem bidirektionalen 1000-W-Wechselrichter (1000 W Eingang & Off-Grid-Ausgang, 800 W netzgekoppelter Ausgang), speichert der SolarFlow 800 Pro überschüssige Solarenergie tagsüber (bei Verwendung mit Batterie) und stellt diese nachts zur Verfügung – zur Reduzierung der Stromkosten.
KI-gestütztes HEMS: Mithilfe fortschrittlicher KI-Algorithmen analysiert der SolarFlow 800 Pro kontinuierlich die Solarstromerzeugung, Verbrauchsmuster, Wetterprognosen und Strompreisschwankungen, um Lade- und Entladezeiten dynamisch anzupassen. So wird z. B. nachts zu günstigen Tarifen geladen und tagsüber in Hochpreisphasen auf Batteriestrom umgeschaltet – mit Einsparungen von bis zu 42 % der Energiekosten.*
*Die Werte basieren auf Zendure-Labortests unter einem dynamischen Strompreismodell. Die tatsächlichen Einsparungen können je nach lokalen Stromtarifen, Systemkonfiguration und Energieverbrauch im Haushalt variieren.
1. Berechnung der jährlichen Energieerzeugung: Wählen Sie Ihren Standort und die installierte PV-Leistung (kWp) auf der Solarkarte aus. Unter Berücksichtigung des Sonnenstands, des Azimutwinkels sowie des Neigungswinkels der Module lässt sich die jährlich zu erwartende Stromerzeugung (kWh/Jahr) berechnen.
2. Berechnung der jährlichen Einsparung bei den Stromkosten: Jährliche Einsparung (kWh/Jahr) = Jährliche Energieerzeugung (kWh/Jahr) × Eigenverbrauchsquote × Strompreis in Deutschland. Beispiel: Nutzung des SolarFlow 800 Pro in Süddeutschland mit einem 2000-W-PV-Modul und einem Smart Meter: Jährliche Einsparung = 2260 kWh/Jahr × 98 % × 0,4 €/kWh = 880 €
Bitte beachten: Die tatsächlichen Einsparungen können je nach Region, Stromtarif und Verbrauchsverhalten variieren. Der verwendete Strompreis dient nur als Beispiel.
Quellen: PVGIS; Eenergy Price Index
Jeder MPPT-Eingang des SolarFlow 800 Pro unterstützt eine maximale Modulleistung von 660 W sowie eine Leerlaufspannung (Voc) unter 55 V.
Da die tatsächliche Leistung von Solarmodulen witterungsbedingt schwanken kann, empfiehlt es sich, Solarmodule mit bis zu 1,5-facher Nennleistung pro MPPT-Eingang zu verwenden. So kann die Leistung des Systems auch bei weniger optimalen Wetterbedingungen bestmöglich ausgeschöpft werden.
Ja, der SolarFlow 800 Pro ist kompatibel mit Solarmodulen anderer Hersteller, solange deren Betriebsspannung zwischen 14 V und 55 V liegt.
Wichtig: Die maximale Eingangsspannung von 55 V darf keinesfalls überschritten werden, da dies zu dauerhaften Schäden am System führen kann.
Ja, der SolarFlow 800 Pro ist auch mit leistungsschwächeren Modulen (100–350 W) kompatibel. Pro MPPT-Eingang können 2 bis 3 Module parallel angeschlossen werden.
Wichtig ist, dass die Gesamtspannung des Modul-Arrays zwischen 14 V und 55 V liegt. Nur so ist ein sicherer und effizienter Betrieb gewährleistet.
Der SolarFlow 800 Pro ist kompatibel mit folgenden Zendure-Batterien: AB1000, AB2000, AB1000S, AB2000S und AB2000X.
Sie können Batterien der AB1000- und AB2000-Serien miteinander kombinieren und bis zu 5 zusätzliche Module stapeln. So lässt sich die Gesamtkapazität auf bis zu 11.520 Wh erweitern.
Nein, die Modelle AB1000, AB1000S, AB1000X, AB2000, AB2000S und AB2000X sind nicht mit der AB3000X kompatibel.
Ja, der SolarFlow 800 Pro kann die Batterie bei Bedarf auch über das Haushaltsstromnetz (AC) laden.
Über die Zendure-App wird das AC-Laden intelligent geplant – beispielsweise in Nebenzeiten mit günstigem Stromtarif, um die Energiekosten zu senken.
Zudem erkennt das System automatisch, wenn der Batteriestand kritisch niedrig ist (z. B. bei geringer PV-Erzeugung) und schaltet in diesem Fall selbstständig auf Netzstrom um, um Schäden an der Batterie zu vermeiden.
Der SolarFlow 800 Pro verfügt über eine Off-Grid-Steckdose, über die bei einem Stromausfall weiterhin Geräte mit Strom versorgt werden können.
Die maximale Dauerleistung beträgt 1.000 W, bei Bedarf kann für bis zu 10 Sekunden eine Spitzenleistung von 1.200 W bereitgestellt werden – z. B. für Geräte mit hohem Anlaufstrom.
Die Off-Grid-Funktion muss zuerst in der App aktiviert werden. Nach der Aktivierung kann das System bei einem Stromausfall innerhalb von 15 ms automatisch auf Batteriebetrieb umschalten, sodass angeschlossene Geräte ohne Unterbrechung weiterlaufen.
Gemäß den EU-Sicherheitsvorschriften stellt der SolarFlow 800 Pro die Einspeisung ins Netz während eines Stromausfalls ein. Über die Off-Grid-Steckdose können jedoch weiterhin bis zu 1.000 W bereitgestellt werden.
Es wird empfohlen, dass Sie tagsüber so vielen Strom wie möglich speichern, außer für die Grundlastleistung des Haushalts:
Ja, es unterstützt die gleichzeitige Nutzung der Off-Grid- und Netzeinspeisungsfunktion, wobei die Gesamtleistung 1000 W nicht überschreiten darf. Bei alleiniger Nutzung der Off-Grid-Funktion beträgt die maximale Entladeleistung der Off-Grid-AC-Schnittstelle 1000 W.
Der SolarFlow 800 Pro nutzt die dritte Generation der GaN-Halbleitertechnologie (Galliumnitrid), um Energieverluste bei der Umwandlung deutlich zu reduzieren.
Das führt zu einer höheren Gesamteffizienz bei der Energiespeicherung und -nutzung, wodurch mehr der erzeugten Solarenergie tatsächlich im Haushalt verwendet werden kann.
Ja, auch bei durchgehend bewölktem, regnerischem oder nebligem Wetter erzeugen die Solarmodule weiterhin Strom – allerdings mit deutlich reduzierter Effizienz.
In solchen Fällen hilft der Einsatz von Batterien, um zuvor erzeugte überschüssige Solarenergie zu speichern oder in tarifgünstigen Nebenzeiten über das Stromnetz aufzuladen. So kann der SolarFlow 800 Pro auch bei geringer Sonneneinstrahlung eine unterbrechungsfreie Stromversorgung unterstützen.
Das integrierte intelligente Energiemanagement sorgt dafür, dass der Energieeinsatz auch bei wenig Sonnenlicht möglichst kosteneffizient bleibt.
Automatische Steuerung per Echtzeitdaten: Das System passt seine Leistungsabgabe dynamisch an – basierend auf Informationen von Smart Metern oder Smart Plugs (z. B. Zendure Smart Meter 3CT/D0/P1, Zendure Smart Plug, Shelly Pro 3EM, Shelly 3EM, Shelly Plus Plug S, everHome EcoTracker, everHome EcoTracker IR). Auch dynamische Strompreise werden berücksichtigt. So wird Energieverschwendung minimiert und der Stromverbrauch kosteneffizient optimiert.
Manuelle Steuerung durch Zeitpläne: Alternativ kann das System nach festgelegten Lade- und Entladezeiten arbeiten und überschüssige Solarenergie gezielt speichern – z. B. für den späteren Eigenverbrauch in Spitzenzeiten.
Ja, der SolarFlow 800 Pro ist mit einem intelligenten Entladungsschutz ausgestattet.
Das System stellt sicher, dass der Batteriestand nicht unter 5 % fällt – dieser Grenzwert ist über die Zendure-App individuell einstellbar. Wenn nötig, schaltet das System automatisch auf Netzstrom (AC) oder Solarstrom um, um die Batterie zu schonen.
Diese Funktion trägt zur Verlängerung der Batterielebensdauer bei und gewährleistet einen sicheren und effizienten Betrieb.
In der Zendure-App haben Sie Zugriff auf eine Vielzahl von Informationen – sowohl in Echtzeit als auch als Verlaufsdaten. Dazu gehören:
Echtzeit-Leistungsdaten des SolarFlow 800 Pro, Historische Statistiken zur Energieerzeugung und -nutzung, Ladezustand der Batterie (SOC – State of Charge), Lade- und Entladeleistung, Gesamtverbrauch des Systems.
Der SolarFlow 800 Pro unterstützt die drahtlose Kommunikation über:
Wi-Fi (2,4 GHz) und Bluetooth
Ja, eine leichte Erwärmung während des Betriebs ist normal und hat keinen Einfluss auf die Leistung.
Der SolarFlow 800 Pro ist mit einem integrierten Überhitzungsschutz ausgestattet. Bitte halte Kinder und Haustiere vom Gerät fern.
Aus Netzsicherheitsgründen muss der netzgekoppelte Wechselrichter den Netzstatus kontinuierlich überwachen, um internationale und nationale Sicherheitsstandards wie VDE-AR-N 4105 (Deutschland) oder UL 1741 (USA) einzuhalten.
Auch wenn der Wechselrichter vorübergehend keine Energie einspeist, bleibt er im Niedrigstrom-Standby-Modus, um jederzeit den Zustand des Stromnetzes prüfen zu können.
Sobald das Netz stabil ist, startet das Gerät automatisch neu und synchronisiert sich mit dem Netz. Ein vollständiges Ausschalten würde verhindern, dass der Wechselrichter den Netzstatus erkennt – was zu Verzögerungen beim Wiederanlauf oder Fehlfunktionen führen könnte.
Der SolarFlow 800 Pro nutzt ein spezielles „gestreiftes Gehäuse“-Design, das eine schnelle und effiziente Wärmeableitung ermöglicht.
Zudem besteht das Gehäuse aus korrosionsbeständigem Aluminium, das gleichzeitig für ein geringes Gewicht und eine bessere Hitzebeständigkeit sorgt.
Alle produktspezifischen Konformitätserklärungen sind in unserem Zendure Download-Center hinterlegt.